Datenschutz
Diese Seite informiert Sie über unsere Richtlinien in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten, wenn Sie unseren Dienst nutzen, sowie über die Möglichkeiten, die Sie im Zusammenhang mit diesen Daten haben.
29. Mai, 2018
Die TRIAX-Gruppe (definiert als: TRIAX Holding A / S einschließlich aller Tochtergesellschaften und bezeichnet als "uns", "wir", "TRIAX" oder "unser") betreibt folgende Websites: www.triax.at, www.rma.triax-service.de, prt.triax.com und triax.freshdesk.com (der „Dienst“).
Wir verwenden Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes, zur Abwicklung von Online-Bestellungen sowie zur Bereitstellung von Nachrichten und Angeboten über unsere Newsletter und Website-Aktionen. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Sammlung und Nutzung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders definiert, haben die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe die gleiche Bedeutung wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, auf die Sie unter www.triax.at zugreifen können.
Definitionen
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über eine lebende Person, die anhand dieser Daten (oder dieser und anderer Informationen, die sich entweder in unserem Besitz befinden oder wahrscheinlich in unseren Besitz gelangen) identifiziert werden kann.
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten sind Daten, die automatisch entweder durch die Nutzung des Dienstes oder von der Infrastruktur des Dienstes selbst erzeugt werden (z. B. die Dauer eines Seitenaufrufs).
Cookies
Cookies sind kleine Dateneinheiten, die auf dem Gerät eines Benutzers gespeichert sind.
Datenverantwortlicher
Datenverantwortlicher bezeichnet eine Person, die (allein oder gemeinsam bzw. gemeinsam mit anderen Personen) bestimmt, zu welchem Zweck und in welcher Weise personenbezogene Daten verarbeitet werden oder werden sollen.
Im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind wir Datenverantwortliche für Ihre Daten.
Datenverarbeiter (oder Dienstleister)
Datenverarbeiter (oder Dienstleister) bezeichnet jede Person (die kein Mitarbeiter des Datenverarbeiters ist), welche die Daten im Auftrag des Datenverarbeiters verarbeitet.
Wir nutzen eventuell die Dienste verschiedener Dienstleister, um Ihre Daten effektiver zu verarbeiten.
Datensubjekt bzw. Betroffener
Ein Datensubjekt bzw. Betroffener ist jede lebende Person, die Gegenstand personenbezogener Daten ist.
Nutzer
Der Nutzer ist derjenige, der unseren Dienst nutzt. Der Nutzer entspricht dem Datensubjekt, das Gegenstand der personenbezogenen Daten ist.
Kontaktinformationen
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
Die TRIAX-Gruppe
Adresse: Bjørnkærvej 3, 8783 Hornsyld, Dänemark
Tel: +45 76 82 22 00
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
TRIAX Austria GmbH
Adresse: Lehenweg 2, 6830 Rankweil, Österreich
Tel: +43 5522 90070
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um mit unserem Datenverantwortlichen Kontakt aufzunehmen, verwenden Sie bitte folgende E-Mail-Adressen:
Dieter Grohmann, Datenschutz & Privacy
Beethovenstr. 23, 87435 Kempten
Tel: +49 831 5209-8680
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website: www.datenschutzprivacy.de
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie sich darüber beschweren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten oder wie wir Ihre Anfrage behandeln, können Sie sich gerne an die Aufsichtsbehörde wenden:
Datatilsynet
Adresse: Borgergade 28, 5, 1300 Kopenhagen K, Dänemark
Tel: +45 33 19 32 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Österreichische Datenschutzbehörde
Adresse: Wickenburggasse 8, 1080 Wien
Tel: +43 1 52 152-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sammlung und Nutzung von Informationen
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen für unterschiedliche Zwecke, um Ihnen unseren Dienst zur Verfügung zu stellen und zu verbessern.
Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie möglicherweise, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können („Personenbezogene Daten“). Zu personenbezogene Daten können u. a. gehören:
- E-Mail-Adresse
- Vorname und Nachname
- Telefonnummer
- Adresse, Staat/Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Gemeinde/Stadt
- Cookies und Nutzungsdaten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Newsletter, Marketing- oder Werbematerialien und mit anderen Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, zu kontaktieren. Sie können sich gegen den Erhalt einer oder aller dieser Mitteilungen von uns entscheiden, indem Sie dem Abmeldelink oder den Anweisungen in jeder von uns gesendeten E-Mail folgen.
Nutzungsdaten
Wir können auch Informationen darüber sammeln, wie auf den Dienst zugegriffen wird und wie dieser genutzt wird („Nutzungsdaten“). Diese Nutzungsdaten können Informationen wie die Internet-Protokoll-Adresse Ihres Computers (z. B. IP-Adresse), Browsertyp, Browserversion, die von Ihnen besuchten Seiten unseres Dienstes, Ihre Bestellungen, Login-Daten, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten enthalten.
Cookies allgemein
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden kleine Dateien, sogenannte Cookies, auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät abgelegt.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Dateien, die es unserer Website ermöglichen, sich über einen bestimmten Zeitraum an Ihre Aktionen und Einstellungen zu erinnern, und die es dem Webserver erlauben, eine auf Sie zugeschnittene Seite bereitzustellen. Cookies ermöglichen zudem die Übertragung von Informationen, wenn Sie auf die Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen blättern.
Das Cookie wird auf Ihrem Computer oder Gerät für einen bestimmten Zeitraum gespeichert. Dieser kann vom „Ende der Sitzung“ bis hin zu „mehreren Jahren“ reichen.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden die folgenden Kategorien von Cookies:
- Technische Cookies
- Statistische Cookies
- Werbecookies
Datenschutz bei der Verwendung von Cookies
Die cookiebezogenen Informationen werden nicht dazu verwendet, Sie persönlich zu identifizieren. Die auf unserer Website erhobenen Daten werden vollständig geschützt.
Die von uns verwendeten Cookies werden nicht für andere als die hier beschriebenen Zwecke verwendet.
Steuern von Cookies
Sie können Cookies beliebig steuern und/oder löschen. Sie können alle Cookies löschen, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden. Sie können zudem die meisten Browser so einstellen, dass Cookies gar nicht erst abgelegt werden. Wenn Sie dies tun, müssen Sie jedoch möglicherweise bei jedem Besuch einer Website einige Einstellungen manuell anpassen. Es kann auch sein, dass einige Dienste und Funktionen eventuell nicht funktionieren.
Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies
Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies finden Sie in den jeweiligen Browser-Anleitungen.
Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie ebenfalls in der jeweiligen Browser-Anleitung.
Übersicht der von TRIAX.at verwendeten Cookies:
In den folgenden Tabellen erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die von uns verwendeten Cookies und deren Zweck.
Die Cookies lassen sich in technische, Werbe- und statistische Cookies unterteilen.
Datenverwendung
Die TRIAX-Gruppe verwendet die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke:
- Zur Bereitstellung und Wartung unseres Dienstes
- Um Sie über Änderungen unseres Dienstes zu informieren
- Damit Sie an den interaktiven Funktionen unseres Dienstes teilhaben können, sofern Sie dies wünschen
- Zur Bereitstellung von Kundenbetreuung
- Um Analysen oder wertvolle Informationen zu sammeln, die der Verbesserung unseres Dienstes dienen
- Um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen
- Um technische Probleme erkennen, verhindern und beheben zu können
- Zur Bearbeitung von Rechnungen und Bestellungen
- Um Ihre Bestellhistorie beizubehalten
Um Sie mit Neuigkeiten, Sonderangeboten und allgemeinen Informationen über andere von uns angebotene Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu versorgen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits gekauft oder angefragt haben. Wir stellen sicher, dass wir Ihre Einwilligung zum Erhalt der Nachrichten erhalten haben. Sie können sich über den Link im Newsletter abmelden.
Datenübermittlung
Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, können an Computer außerhalb Ihres Staates/Bundeslandes, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit, wo die Datenschutzgesetze von denen Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen können, übermittelt und dort aufbewahrt werden.
Wenn Sie sich außerhalb Österreich befinden und uns Informationen zur Verfügung stellen möchten, beachten Sie bitte, dass wir diese Daten, einschließlich personenbezogener Daten, nach Dänemark übermitteln und dort verarbeiten.
Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung, gefolgt von der Übermittlung dieser Daten, stellt Ihre Zustimmung zu dieser Übertragung dar.
Die TRIAX-Gruppe wird alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt werden und keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land erfolgt, es sei denn, es gibt angemessene Kontrollen, einschließlich der Sicherheit Ihrer Daten und anderer persönlicher Informationen.
Offenlegung von Daten
Offenlegung für die Strafverfolgung
Unter bestimmten Umständen kann TRIAX dazu verpflichtet werden, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich verlangt wird oder aufgrund gültiger Anträge von Behörden (z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde).
Rechtliche Anforderungen
Die TRIAX-Gruppe kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass wir:
- Einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen
- Die Rechte oder das Eigentum von TRIAX schützen und verteidigen
- Mögliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Dienst verhindern oder untersuchen
- Die persönliche Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit schützen
- Vor gesetzlicher Haftung schützen
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Denken Sie jedoch daran, dass kein Verfahren der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100%ig sicher ist. Obwohl wir wirtschaftlich vertretbare Anstrengungen zum Schutz Ihre personenbezogenen Daten unternehmen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.
Ihre Rechte
Die TRIAX-Gruppe ist bestrebt, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, damit Sie Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, ändern, löschen oder einschränken können.
Sie können Ihr persönliches Passwort direkt in Ihren Profileinstellungen aktualisieren. Einige personenbezogene Daten können Sie nicht selbst ändern. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um die gewünschten Änderungen vorzunehmen.
Wenn Sie darüber informiert werden möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wenn Sie möchten, dass diese aus unseren Systemen entfernt werden, kontaktieren Sie uns bitte.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht dazu:
- Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einzusehen und zu erhalten
- Alle unrichtigen personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen speichern, zu korrigieren
- Die Löschung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu beantragen
- Einspruch gegen automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich der Erstellung von Profilen zu erheben
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit für die Informationen, die Sie TRIAX zur Verfügung stellen. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen elektronischen Format anfordern, damit Sie diese verwalten und verschieben können.
Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir auf solche Anfragen reagieren können.
Wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten, so kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbehörde
Im Fall einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten benachrichtigt TRIAX unverzüglich, spätestens jedoch 72 Stunden nach Kenntniserlangung der Verletzung, die Aufsichtsbehörde, es sei denn, die Verletzung führt nicht zu einer Gefährdung der Rechte und der Freiheit des Datensubjekts bzw. Betroffenen.
Dienstleister
Wir können Drittfirmen und Einzelpersonen einsetzen, unseren Dienst zu ermöglichen („Dienstleister“) und den Dienst in unserem Namen bereitzustellen, um servicebezogene Dienstleistungen zu erbringen oder um uns bei der Analyse der Nutzung unseres Dienstes zu unterstützen.
Diese Dritten haben ausschließlich Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, um diese Aufgaben in unserem Auftrag auszuführen und sind verpflichtet, diese nicht weiterzugeben oder für andere Zwecke zu verwenden.
Wir können Drittanbieter einsetzen, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren.
Google Analytics
Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Datenverkehr verfolgt und meldet. Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung unseres Dienstes zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die gesammelten Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Sie können sich jederzeit dagegen entscheiden, dass Ihre Aktivität bei der Nutzung des Dienstes Google Analytics bereitgestellt wird, indem Sie das Browser-Add-on für Google Analytics installieren. Das Add-on verhindert, dass Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über Besuchsaktivitäten mit Google Analytics teilt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Datenschutz-Website von Google: http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Links zu anderen Seiten
Unser Service kann Links zu anderen Seiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link von Dritten klicken, werden Sie auf die Website dieses Dritten weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen.
Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter und übernehmen keine Verantwortung dafür.
Schutz der Privatsphäre von Kindern
Unser Dienst ist nicht für Personen unter 13 Jahren („Kinder“) gedacht.
Wissentlich werden von uns keine personenbezogenen Daten von Personen unter 13 Jahren erhoben. Wenn Sie ein Elternteil oder eine erziehungsberechtigte Person sind und wissen, dass Ihre Kinder uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne Erlaubnis der Eltern gesammelt haben, werden wir Schritte unternehmen, diese Informationen von unseren Servern zu löschen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen.
Wir werden Sie vor dem Inkrafttreten der Änderung per E-Mail und/oder mit einem deutlichen Hinweis über unseren Dienst informieren und das „Datum des Wirksamwerdens“ oben in dieser Datenschutzerklärung aktualisieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen dieser Datenschutzerklärung sind gültig, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!